Veranstaltungsarchiv

Sonntag
13.4.25
15:00 Uhr

Die Ahrensburger Oldies sind wieder zu Gast und präsentieren eine neue unterhaltsame Kabarettshow: "Oldies 2025 – je reifer, umso besser". Die Vorstellungen sind voller Witz, Charme und kluger Reflexionen über das Älterwerden. Die humorvollen Darbietungen des Oldie Kabaretts zeigen, dass das Leben mit zunehmendem Alter nur noch besser und humorvoller wird. Das Ensemble widmet sich dabei sowohl den Höhen als auch den Tücken des Lebens und bringt den Zuschauern die Freude am Älterwerden auf authentische und lustige Weise näher.

Samstag
12.4.25
17:00 Uhr

Die Ahrensburger Oldies sind wieder zu Gast und präsentieren eine neue unterhaltsame Kabarettshow: "Oldies 2025 – je reifer, umso besser". Die Vorstellungen sind voller Witz, Charme und kluger Reflexionen über das Älterwerden. Die humorvollen Darbietungen des Oldie Kabaretts zeigen, dass das Leben mit zunehmendem Alter nur noch besser und humorvoller wird. Das Ensemble widmet sich dabei sowohl den Höhen als auch den Tücken des Lebens und bringt den Zuschauern die Freude am Älterwerden auf authentische und lustige Weise näher.

Samstag
5.4.25
20:00 Uhr

Vor zwanzig Jahren erzählte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der ausbrechen musste. Doch was geschah danach? In „Pudels Kern“ geht Schamoni zurück zu seinen Anfängen: 1986 verlässt er Lütjenburg, wird zu Rocko Schamoni. St. Pauli wird der Ort exzessiver Subkultur. Hier trifft er die Goldenen Zitronen, Einstürzenden Neubauten, gründet den
Pudelclub und wird Teil der Hamburger Schule und der Humorvereinigung Studio Braun. „Pudels Kern“ zeigt, wie ein Dorfpunk Künstler wurde – voller Hoffnungen und Abstürze. Eine Rocko-typische Antihelden-Lesung für Fans der Musik und der Szene.

Freitag
4.4.25
20:00 Uhr

Als Comedian und Kunsthistoriker vereint Jakob Schwerdtfeger in seinem Programm „Meisterwerk“ Humor und Kunstwissen. Im KuB rückt er die Kunstszene in ein völlig neues Licht und bewegt sich so spielerisch durch die Kunstgeschichte als wäre sie seine Hüpfburg.

Kunst berührt unser Leben viel mehr, als wir denken. Die Aldi Tüte, das Renault Logo, Louis Vuitton Taschen – alles von Künstlern entworfen. Kunst ist politisch, provokant, packend und vor allem macht sie richtig Spaß. Jakob Schwerdtfeger nimmt sein Publikum mit auf eine private Führung und räumt mit staubtrockenen und elitären Kunstbetrachtungen auf. Dabei zeigt er alle Facetten und jongliert geschickt mit der Geschichte der Kunst, von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti. Er macht die Bühne zu seiner Leinwand: Comedy wie gemalt.

Dienstag
1.4.25
11:00 Uhr

Am Dienstag, den 1. April 2025, um 11 Uhr wird im Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe die Ausstellung „Dem Erdboden gleich gemacht“ eröffnet. Sie dokumentiert eindrucksvoll die verheerenden Zerstörungen in ukrainischen Städten und Dörfern infolge des russischen Angriffskrieges. Die Ausstellung ist während der KuB-Öffnungszeiten noch bis zum 15. April im KuB.

Die Ausstellung wurde von Anna Kuvshynova, einer engagierten Ukrainerin aus Bad Oldesloe, initiiert. Sie bringt damit eindrucksvolle Bilddokumente aus ihrer Heimat nach Deutschland – Bilder, die nicht nur Trümmer zeigen, sondern auch den Verlust von Leben, Heimat und Geschichte.

Im Fokus stehen Orte wie Popasna, Maryinka, Soledar und Bakhmut, die durch den Krieg nahezu vollständig zerstört wurden. Die Banner zeigen Fotografien aus den Regionen Luhansk, Donezk, Slobozhanshchyna und dem Süden der Ukraine. Ergänzt werden sie durch QR-Codes, die zu kurzen Videosequenzen führen – diese machen das ganze Ausmaß der Verwüstung unmittelbar erlebbar.

 

Samstag
29.3.25
20:00 Uhr

Dieser Veranstaltung ist wegen Erkrankung abgesagt

Oldesloer Dieter Harms gründete 2017 die Band „Soulfans“, die den deutschen Soul zelebriert. Die Zeit der Pandemie hat tiefe Einschnitte in die Band bewirkt, so dass fast vier Jahre die Musik schwieg. Jetzt formiert sich die Band neu und sie arrangiert Stücke neu und der Soul in deutscher Sprache bricht aus ihr heraus. Die Musiker spielen überwiegend Stücke von dem Hamburger Liedermacher "Stefan Gwildis". Natürlich wird das Stück über die Heimatstadt "Oldesloe" aus Dieter Harms Feder nicht fehlen.

Freitag
28.3.25
20:00 Uhr

Nina Deißler ist als Beziehungsexpertin bei SAT 1 und im NDR tätig. Ihr Podcast und ihre Bücher haben Millionen erreicht. Die Autorin stellt ihr neues Kabarettprogamm vor und  macht jede Frau zur Männerversteherin. Sie zeigt Männern, was Frauen wirklich meinen, wenn sie mal wieder viel zu viel oder gar nichts sagen!

Donnerstag
27.3.25
19:00 Uhr

Ein Vortrag des KreisLandFrauenVerbands Stormarn in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises. Frauen verdienen in vielen Branchen weniger als Männer, selbst bei gleicher Ausbildung und Tätigkeit. Dies hat langfristige Auswirkungen auf Ersparnisse, Vermögensaufbau und Altersvorsorge.

Warum das so ist und was Frauen dagegen tun können, zeigt die unabhängige Finanzberaterin Ute Regina Voß auf einer kleinen Reise durch die Welt der Finanzen.

Samstag
22.3.25
19:00 Uhr

Frühling heißt, in die Erde zu greifen, zu graben und zu schwitzen. Und dabei kann für einen Hobbygärtner so einiges schiefgehen. Gerade Gartenneulingen kommt das Gärtnern oftmals wie höhere Wissenschaft vor. Alles gar nicht so kompliziert, sagt TV-Gartenexperte und Autor Horst Mager. Während seines Vortrages im KuB zeigt er mit seinen Tipps und Tricks, wie man den eigenen Garten mit wenig Aufwand nachhaltiger, lebendiger und schöner gestalten kann.

Donnerstag
20.3.25
16:00 Uhr

Puppenspiel für Kinder ab 5 Jahren nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Gioconda Belli. Damit die Erde nicht komplett leer und grau ist, gibt es die „Gestalter aller Dinge“. Ihre Aufgabe ist es, alles auf der Welt zu erfinden. Die einzige Regel dabei ist, dass Tier- und Pflanzenwelt strikt voneinander getrennt bleiben. Der junge Gestalter Rodolfo aber träumt von einem Wesen, das wie ein Vogel und wie eine Blume sein soll. Als er zur Arbeit in der unbeliebten Insektenwerkstatt eingeteilt wird, erkennt er seine Chance. Rodolfo erspinnt sein neues Geschöpf – einen Schmetterling.

Dienstag
18.3.25
19:00 Uhr

Acht Jahre nach Gründung der Initiative geht Quartiersmanagerin Maria Herrmann Ende Juni 2025 in Rente – gleichzeitig endet auch die Finanzierung.

Zeit, um Bilanz zu ziehen. Plan B lädt alle zur Infoveranstaltung ein und bittet um Unterstützung.

Dienstag
18.3.25
15:00 Uhr

Das Kino am Nachmittag zeigt den französisch-japanischen Film „Der Geschmack der kleinen Dinge“ mit Gérard Depardieu, eine Komödie mit emotionalem Tiefgang. Nach einem Herzinfarkt nimmt Starkoch Gabriel sein Leben in die Hand und reist nach Japan, um das Geheimnis der fünften Geschmacksnote Umami zu entdecken. Dort findet er nicht nur neue Geschmäcker, sondern erkennt auch, dass im Leben Platz für mehr als eine Leidenschaft ist.

Sonntag
16.3.25
16:00 Uhr

Das Zusammenspiel in kleinen und größeren Ensembles ist eines der Ziele der Musikschularbeit, macht Spaß und bringt junge und erwachsene Musikerinnen und Musiker stilistisch übergreifend zusammen. Das gemeinsame Musizieren steht Mittelpunkt. Im Kammermusik-Konzert können die jungen und erwachsenen Musikerinnen und Musiker der vergangenen Kammermusikwoche der Musikschule ihr gemeinsames Spiel zeigen.

Samstag
15.3.25
20:00 Uhr

Liedermacher und Kabarettist FALK präsentiert sein neues Live-Programm „Unverschämt“ im KuB. Der Liedermacher ist auch in seinem aktuellen Konzertprogramm "Unverschämt" erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus - ein liebevoller Pöbler eben. Falk ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite, die berühren kann.

Donnerstag
13.3.25
19:00 Uhr

Leider ist diese Veranstaltung ausverkauft

Ein Jahr lang ging Comedian Wigald Boning jeden Tag baden – bei Wind und Wetter. Er kämpfte mit Schwänen und Frachtschiffkapitänen, tauchte in glasklaren Bergseen und schlammigen Tümpeln und krönte sein Abenteuer mit einem Bad in der Londoner Themse am Coronation Day. In seinem Diavortrag entführt er die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Tiefen und Wellen seines sportlichen Schaffens. Er gibt Tipps für Nachahmerinnen und Nachahmer: Wie hält man beim Winterbaden die Kälte in Schach? Und: Warum täglich baden? Macht das schön oder wenigstens Spaß?