Veranstaltungsarchiv

Donnerstag
23.1.25
16:00 Uhr

Ein Werkzeugkasten kracht laut scheppernd auf den Boden. Leise raschelnd schwebt eine Malerfolie hinterher. „Was hörst du?“ Eine Schauspielerin und ein Schauspieler untersuchen spielerisch die Klänge von Baumaterialien und fragen nach der Bedeutung von Geräuschen und Stille. Im Bühnenbild einer Baustelle wechseln sich Momente des szenischen Vorspiels und des Mitspiels ab – Theater Kormoran lädt die Kinder ein, zu lauschen, zu lachen und zu klingen.. Ein interaktives Theaterstück für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Sonntag
19.1.25
17:00 Uhr

Mit großer Spielfreude und musikalischer Virtuosität wird ein junges Ensemble aus MHL-Studierenden Benjamin Brittens „Albert Herring“ nach einer Kurzgeschichte von Guy de Maupassant auf die KuB-Bühne bringen.

Benjamin Brittens 1947 uraufgeführte Oper ist eine hintergründige Komödie, die ironisch Standesdünkel und Doppelmoral in der fiktiven Kleinstadt Loxford aufs Korn nimmt. Ursprünglich im viktorianischen England angesiedelt, portraitiert Britten ...

Samstag
18.1.25
19:00 Uhr

Mit großer Spielfreude und musikalischer Virtuosität wird ein junges Ensemble aus MHL-Studierenden Benjamin Brittens „Albert Herring“ nach einer Kurzgeschichte von Guy de Maupassant auf die KuB-Bühne bringen.

Benjamin Brittens 1947 uraufgeführte Oper ist eine hintergründige Komödie, die ironisch Standesdünkel und Doppelmoral in der fiktiven Kleinstadt Loxford aufs Korn nimmt. Ursprünglich im viktorianischen England angesiedelt, portraitiert Britten ...

Samstag
11.1.25
20:00 Uhr

Das Publikum darf sich auf eine unterhaltsame Stand-up-Mixed Show mit drei bis vier aufstrebenden Comedians und Comediennes freuen. Das Besondere der Show: Wer mitwirkt, bleibt geheim. Die Wundertüte der Comedy!

Freitag
10.1.25
20:00 Uhr

Das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje blickt in diesem Konzert auf seine Jugend zurück und interpretiert die großen Hits der 80er neu, darunter „Smalltown Boy“, „Billie Jean“ und „Africa“. Mit Projekten wie „Jan Plewka singt Rio Reiser“ und „Between the Bars“ schaffen sie eine Verbindung zu legendären Künstlerinnen und Künstlern und präsentieren Klassiker in eigenem Stil. Im KuB singen sie ihre Songs live, ergänzt durch persönliche Anekdoten. Mit viel Humor und Begeisterung wird es ein unvergesslicher Abend.

Sonntag
5.1.25
17:00 Uhr

Das außergewöhnliche Orbis Quartett eröffnet musikalisch das Jahr 2025 im KuB am Sonntag, den 5. Januar, um 17 Uhr. Einzigartig ist die Kombination von klassischem Repertoire und eigens arrangierten Werken aus unterschiedlichsten musikalischen Stilrichtungen, die vom vierköpfigen Ensemble nicht nur gespielt, sondern auch gesungen werden.

Ist es ein singendes Streichquartett oder ein Sängerensemble mit virtuosen Geigern und Cellisten? Das Orbis Quartett, möglicherweise das einzige "singende Streichquartett" der Welt, entführt das Publikum auf eine spätsommerliche Italienreise.

1830 begab sich der erst 21-jährige Mendelssohn auf eine mehrmonatige Studien- und Konzertreise quer durch Italien. Das Programm bildet die einzelnen Stationen seiner Reise ab. In ihrem Konzert spielen sie unter anderem eine frühbarocke Sonate von Dario Castello und ein Streichquartett von Luigi Boccherini. Im Zentrum steht Mendelssohns Quartett op. 44,1, das voller Spielfreude und Melodien glänzt. Zudem interpretieren sie eigene Arrangements, darunter Mendelssohns "Die Frage" und den neapolitanischen Song "To vuo fa l’americano".

Sonntag
5.1.25
11:00 Uhr

Die Bürgerworthalterin und der Bürgermeister laden zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Oldesloe ein. Auch in diesem Jahr erhält ein(e) Oldesloer(in) für herausragendes ehrenamtliches Engagement den Silbernen Schlüssel der Stadt verliehen. Für musikalische Unterhaltung sorgt das möglicherweise einzige „singende Streichquartett“ der Welt: das Orbis Quartett. Mit anschließendem Imbiss und Umtrunk.

Eintritt frei

Samstag
4.1.25
16:00 Uhr

Das Ensemble unter der Leitung von Natalie Morrison präsentiert „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart als zauberhaftes Märchenkonzert für Familien und Kinder ab 4 Jahren. Schauspielerin Gudrun Kuteifan liest die Geschichten, und die handgemalten Bilder begleiten die herrliche klassische Musik von Mozart.

Samstag
21.12.24
17:00–22:00 Uhr

Mit dem diesjährigen Fokusthema „Banden bilden“ ruft der bundesweite Kurzfilmtag der AG Kurzfilm dazu auf, intensive Gemeinschaftsmomente zu erschaffen, zu erleben und Verbindungen einzugehen: mit den Kurzfilmen, mit dem Moment, mit den Mitmenschen. Am kürzesten Tag des Jahres zeigt das KuB ein exklusives Kurzfilmprogramm. Lassen Sie sich von der Vielfalt der kurzen Filmform begeistern und bilden Sie Banden!

Freitag
20.12.24
20:00 Uhr

Bei diesem Konzert wird das Publikum zu einem großen Chor. Begleitet von Sänger Siegmar Meemken und dem Pianisten Christopher Langton singt es sich durch weltbekannte Hits sowie klangvolle Weihnachtsliedern aus aller Welt. Vorkenntnisse oder Sangeskunst sind nicht erforderlich.  Die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert.

Donnerstag
19.12.24
19:00 Uhr

Die beliebte NDR-Moderatorin und Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg präsentiert ihre persönlichen Lieblingsbücher der Saison. In einer unterhaltsamen und informativen Veranstaltung entführt sie das Publikum in die Welt spannender literarischer Entdeckungen – von fesselnden Krimis über aufschlussreiche Sachbücher bis hin zu herzergreifenden Schmöker-Romanen. Mit ihrer Expertise und einer Vielzahl lebendiger Anekdoten wird Annemarie Stoltenberg, die auch als Feature-Autorin und Moderatorin beim NDR-Hörfunk arbeitet, die Bücher dieser Saison vorstellen und ihre ganz persönlichen Leseerlebnisse teilen.

Sonntag
15.12.24
18:00 Uhr

Konzert des Jazz im Rathaus e.V.

Sängerin Lisa Bassenge betrat Anfang der 2000er Jahre kometengleich die Jazzszene. Ihre Heimat ist der Jazz, doch schnell macht sie klar, dass ihr der Jazzbegriff zu eng ist. So ist sie in ganz unterschiedlichen Stilen und Genres unterwegs. In ihren Interpretationen vertraut die Sängerin auf ihre wandelbare und ungemein gefühlvolle, unverkennbare Stimme. Erstklassiger Singer-Songwriter Jazz mit Tiefgang und Poesie. Wenn sie zusammen mit dem Gitarristen Christoph Bernewitz die Türen der Musik aufstößt, können Jazz-Fans sich auf einen einmaligen Vocal-Jazz Abend freuen.

Samstag
14.12.24
16:00 Uhr

Die Musikschule bietet Unterricht in über 20 verschiedenen Instrumente, Gesang und Tanz an. Diese Vielfalt wollen wir zeigen: beim traditionellen Weihnachtskonzert der Musikschule präsentieren sich Schülerinnen und Schüler der Instrumental-, Gesangs- und Tanzklassen solistisch und in Ensembles.

Freitag
13.12.24
20:00 Uhr

Die  Radiokolumnistin der NDR-Reihe „Hör mal’n beten to!“, plattdeutsche Buchautorin und Literaturpreisträgerin und Kabarettistin Annie Heger präsentiert die Weihnachtsbotschaft im zeitgenössischen musikalischen Gewand mit Songs zum Fest zwischen Rock, Folk, Blues, Alternative-Country und Polka. Annie Heger ist ein ausgewiesenes künstlerisches Multitalent, begeistert die aus Ostfriesland stammende Künstlerin doch ihr Publikum seit Jahren gleichsam als Sängerin, Kabarettistin, Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin und Radio-Kolumnistin bei der plattdeutsche Morgenplauderei  „Hör mal’ beten to!“ auf dem NDR.

Dienstag
10.12.24
15:00 Uhr

Es ist Weihnachten in Paris. Während sich seine Kollegen längst aus dem Staub gemacht haben und beim Weihnachtsmenü sitzen, hat Serge das Vergnügen an Heiligabend als einziger Arzt in ganz Paris Bereitschaftsdienst zu schieben. Was als Routineschicht beginnt, wird plötzlich sehr turbulent: Als Serge versehentlich den tollpatschigen Pizzaboten Malek anfährt, verrenkt er sich derart den Rücken, dass an weitere Patientenbesuche nicht mehr zu denken ist. Also beschließt er kurzerhand, sich durch Malek vertreten zu lassen. Über drahtlose Kopfhörer „ferngesteuert“ muss der ambitionierte, aber ahnungslose Malek die Anweisungen des Arztes umsetzen – leider nicht immer zum Wohle der Patienten…