Für Schulklassen
9.00 - 13.45 Uhr: Fachvormittag
Für Schüler*innen ab dem 9. Jahrgang bieten wir Vormittags Workshops an. Vor den Workshops starten wir gemeinsam mit einem fachlichen Einstieg ins Thema. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bilder im Kopf - Einstieg in die Themen Vielfalt und Diskriminierung - Svenja Reinholtz
Was macht mich aus? Wie sehe ich andere Menschen und wie funktioniert eigentlich Diskriminierung? Zu diesen Fragen arbeiten wir gemeinsam. Euch erwarten Rätsel, ein Video, praktische Erfahrungen und Infos zu Beratungsstellen, wo ihr bei Bedarf weitere Unterstützung bekommen könnt.
09.00 - 11.15 Uhr
11.30 - 13.45 Uhr
Hass im Netz - #StayKind-Aktiv gegen Hass - Joséphine Reimer (Offener Kanal Schleswig - Holstein)
In diesem Workshop setzen wir uns mit Hate Speech und Diskriminierung in sozialen Medien auseinander – und damit, wie eine vielfältige, respektvolle Online-Gemeinschaft möglich bleibt. Gemeinsam entwickeln wir positive Gegenstrategien und ermutigen dazu, selbst aktiv zu werden.
09.00 - 11.15 Uhr
11.30 - 13.45 Uhr
Eine queer-freundliche Atmosphäre schaffen - Alexander Hartig (Lambda::Nord)
Zu Beginn des Workshops setzen wir uns mit grundlegenden Begriffen auseinander und schauen uns die queeren Basics an. Anschließend geht es darum, wie wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Dabei gibt es genug Zeit für den Austausch und Eure Fragen.
11.30 - 13.45 Uhr
Anmeldung unter Kaja.loose@kjr-stormarn.de bis zum 04.07.2025.
Bitte bei Anmeldung Workshop, Uhrzeit, Schule, Klassenstufe und Schüler*innenzahl angeben.
15.00 Uhr: Lesung - Wie das so ist - Ayleen Müller
In ihrer Graphic Novel "Wie das so ist" hat Ayleen Müller ihre persönlichen Erfahrungen illustriert.
In anschaulichen Beispielen berichtet sie davon, wie es ist als Halbthailänderin in Bad Oldesloe aufzuwachsen. Dabei geht sie auf die positiven Erlebnisse ein, die das Aufwachsen in zwei Kulturen mit sich bringt. Im Gegensatz dazu geht es in dem Buch aber auch um die Rassismuserfahrungen, die die Autorin in ihrem Aufwachsen begleitet haben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Lesung ist keine Anmeldung erforderlich, wenn Du auch an einem Workshop teilnehmen möchtest bitten wir um Anmeldung.
Das Buch wird bei der Lesung auch zum Verkauf stehen.
Für Ehrenamtliche, Fachkräfte und Interessierte