KinderDie Werkstatt der Schmetterlinge

Puppenspiel für Kinder ab 5 Jahren nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Gioconda Belli. Damit die Erde nicht komplett leer und grau ist, gibt es die „Gestalter aller Dinge“. Ihre Aufgabe ist es, alles auf der Welt zu erfinden. Die einzige Regel dabei ist, dass Tier- und Pflanzenwelt strikt voneinander getrennt bleiben. Der junge Gestalter Rodolfo aber träumt von einem Wesen, das wie ein Vogel und wie eine Blume sein soll. Als er zur Arbeit in der unbeliebten Insektenwerkstatt eingeteilt wird, erkennt er seine Chance. Rodolfo erspinnt sein neues Geschöpf – einen Schmetterling.

Das Theater: Artisanen

Die Artisanen sind ein professionell, frei arbeitendes Puppenspieler:innen-Duo aus Berlin. Sie gestalten Stücke für jedes Alter. Das Team besteht aus Stefan Spitzer und Inga Schmidt. Ausgehend vom klassischen Puppentheater nutzen sie Formen des Objekt- und Materialtheaters, Schauspiel und Performance sowie bildende Kunst und Musik, um eigene Theaterformen zu entwickeln. Ihre Inszenierungen verzaubern durch poetische Ideen, die Wahl der Gestaltungsmittel und besondere Erzählweisen. https://www.artisanen.com/

 

Das Kindertheater des Monats ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Schleswig-Holstein e. V. und bringt seit 1993 professionelles Theater für Kinder in den Norden. Es wird gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und die schleswig-holsteinischen Sparkassen.

Kinder: 5,50 €,  Erwachsene: 7,50 €, ab 5 Personen: 5,50 €

Online kaufen

Telefonisch reservieren

Unter Tel. 04531 504-199

Vorverkaufsstelle im KuB

In der Stadtinfo im Erdgeschoss
Mo, Di und Fr: 10–14 Uhr
Do: 10–13 Uhr & 14-18 Uhr
Mi: geschlossen

Tages-/Abendkasse

Ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie Tickets (sofern noch verfügbar) an der Tages-/Abendkasse im KuB.

Ermäßigung

Ermäßigung (sofern angegeben) erhalten Schwerbehinderte, Auszubildende, Arbeitslose sowie Inhaberinnen und Inhaber eines Schüler- oder Studierendenausweises, eines Freiwilligenausweises (BFD, FSJ) oder der Ehrenamtskarte. Bitte bringen Sie einen Nachweis Ihrer Ermäßigungsberechtigung mit.

Zurück