Veranstaltungen im KuB

Donnerstag
24.4.
19:00 Uhr

Vortrag auf Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Bad Oldesloe. Armut, Krankheit und Einsamkeit sowie Schwierigkeiten bei der digitalen Teilhabe sind im Alter oftmals Themen, die die Betroffenen meist vor unüberwindbare Herausforderungen stellen. An diesem Abend präsentiert Hirche die Arbeit ihres Vereins „Wege aus der Einsamkeit“, dessen Vision es ist, die
Lebensumstände älterer Menschen in der Gesellschaft zu verbessern, an Fallbeispielen und zeigt Lösungsansätze auf.

Freitag
25.4.
20:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft.

Die vier Saxophonistinnen präsentieren sowohl bekannte Stücke aus Jazz, Klassik, Funk und Pop als auch eigene Kompositionen. Die Begeisterung für verschiedene Musikgenres und das Zusammenspiel sind deutlich spürbar. Mit humorvollen Moderationen und überraschenden Einlagen schaffen die temperamentvollen Musikerinnen faszinierende Klanggewebe aus Werken wie „Forest Gump“ und Brahms' „Ungarischer Tanz Nr.5“. Ein fesselnder Abend ist garantiert!

Sonntag
27.4.
15:00 Uhr

Der Hase Karli kommt ins KuB. Zur Osterzeit zeigt das Figurentheater Wolkenschieber das Stück „Grasflüstern“. Dabei geht es um den pinken Hasen Karli, der sich verliebt hat. Er verliert seinen Mut, bekommt aber Hilfe von Zwergen, Trollen und Elfen. Figurentheater mit Musik für alle ab 4 Jahren.

Dienstag
29.4.
15:00 Uhr

Anwalt John hat alles im Leben, doch etwas fehlt. Eine faszinierende Frau weckt sein Interesse. Er folgt ihr in eine Tanzschule. Unbeabsichtigt meldet er sich für einen Tanzkurs an, der ihm neue Lebensfreude bringt. Seine neue Leidenschaft hält er geheim.

Sonntag
4.5.
18:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. Jazz-Klassiker aus den 1960er-Jahren des legendären Labels stehen im Mittelpunkt des Abends. In "A Tribute To The Blue Note Era" spielt das Ensemble der Hamburger Saxophonistin Doro Offermann in klassischer Quintett-Besetzung die legendären Kompositionen von Wayne Shorter, Miles Davis, Herbie Hancock, John Coltrane und weiteren Zeitgenossen. Mit dabei sind die schönsten Titel aus der atmosphärisch sehr inspirierenden 1960er-Jahre-Epoche des Blue Note-Labels.

Dienstag
6.5.

Ausstellung im Foyer bis zum 25. Mai 2024 zu den KuB-Öffnungszeiten. Der Oldesloer Fotoclub zeigt in der Ausstellung eine Sammlung beeindruckender Makro- und Naturfotografien und enthüllt die faszinierende Schönheit und Detailvielfalt von Dingen, die oft im Verborgenen bleiben: von winzigen Insekten und Pflanzenstrukturen bis hin zu einzigartigen Landschaftsformen. Die Fotos verdeutlichen, wie schützenswert unsere Umwelt ist und laden dazu ein, die Natur mit neuen Augen zu sehen.

Freitag
9.5.
20:00 Uhr

Poetische Klangreise. Die norddeutsche Sängerin Synje Norland widmet sich den Gedichten Theodor Storms und übersetzt seine poetischen Wort-Landschaften in Liedperlen, die sowohl die Weite als auch die Melancholie der gemeinsamen Heimat atmen. Zusammen mit ihren Mitmusikern schafft sie klangvolle Gemälde und Interpretationen, die nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart erzählen.

Samstag
10.5.
15:00 Uhr

Dieser vierte lyrische Spaziergang klingt in den Farben des Neuanfangs, springt ins Auge und bleibt im blauen Blick in den Wolken haften. Dieser Spaziergang führt durch die frühlingshaften Straßen der Innenstadt und begegnet der Trave mit Stationen für kleine Wortkostbarkeiten und Poesie.

Samstag
10.5.
19:00 Uhr

In TIKKÉ TIKKÉ, was sich mit »Stück für Stück« übersetzen lässt, befasst sich die Choreographin Mona Farivar mit der Zerrissenheit zwischen zwei Sprachen und zwei Welten: dem Iran, der Heimat ihrer Eltern, und Deutschland, ihrem Geburtsland. Sie kombiniert Hip Hop mit Elementen traditioneller persischer Tänze und autobiografische Erzählungen mit Videosequenzen zu einer ganz eigenen Sprache. Durch die Schaffung eines autonomen Bereichs, die Konfrontation mit der eigenen Geschichte und den eigenen Emotionen im Tanz, gelingt es ihr, einen eigenen Safer Space zu kreieren.

Sonntag
11.5.

Auf der siebten PflasterArt bespielen internationale Straßenkünstler und Straßenkünstlerinnen die Oldesloer Innenstadt rund um den Marktplatz. Artisten, Gaukler, Jongleure, Clowns und Luftakrobaten begeistern das Publikum.

Donnerstag
15.5.
16:00 Uhr

Tanz-Theater-Spiel für die Kleinsten ab 3 Jahren. Mit Bewegung und Musik entdecken die Kinder Kissen und Hüllen als Spielmaterial. Die Hülle hat viele Facetten: Sie bietet Geborgenheit, dient als Versteck und wird zum Kleidungsstück. Spielerisch wird die Verwandlung erkundet, was Momente der Überraschung und Faszination erzeugt. Bilder entstehen durch Körper,
Musik und Geräusche. Im interaktiven Teil dürfen die Kinder anschließend selbst den Bühnenraum nutzen und mit den „Hüllen“ experimentieren. So erleben sie Freude an Bewegung und Kreativität.

Freitag
16.5.
20:00 Uhr

Das Kulttheaterstück dreht sich um drei Männer und ihre drei unterschiedlichen Meinungen. In geistreichen Gesprächen reflektieren sie über das Tragische und Komische in ihrem Leben sowie in ihrem Inneren. Sie zweifeln, murren und zögern, während sie sich auslassen über den idealen Beginn eines Theaterabends und intime Erlebnisse aus der Probenzeit, die
im Stück eine zentrale Rolle spielen. Zu Wissenswertem, Abgründigem und Theatralischem aus der tiefsten Innenwelt der drei Protagonisten gesellen sich Hits aus der jüngeren Vergangenheit, die von ihnen neu arrangiert und humorvoll parodiert werden.

Samstag
17.5.
20:00 Uhr

+++ Diese Veranstaltung entfällt +++

Bei diesem interaktiven Konzert wird das Publikum zu einem großen Chor. Begleitet von Sänger Siegmar Meemken und dem Pianisten Heiko Fiebig singt es sich durch weltbekannte Hits aus aller Welt. Vorkenntnisse oder Sangeskunst sind nicht erforderlich. Die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert.

Freitag
23.5.
20:00 Uhr

Ein Mann und eine Puppe, die Platt spricht? Das sind Detlef Wutschik und sein Werner Momsen. „Pastor“ Werner lädt ein, in seinem Kabarett-Programm über den Glauben zu sprechen. Menschen glauben an Gott, Liebe, Ufos oder die Zahnfee. Vieles ist harmlos, anderes nicht. Alle reden von Gott, doch jeder meint etwas anderes. Werner Momsen möchte darüber reden – und verspricht, es wird sehr lustig.

Sonntag
25.5.
17:00 Uhr

Ein bunter, mörderischer Abend mit viel Comedy, Improtheater und Musik. An diesem Abend wirft das Trio unter Publikumsbeteiligung seine jahrzehntelange Erfahrung als Sprecher, Schauspieler, Musiker und Comedians in den Schmelztiegel der Unterhaltung. Es schlüpft in die Rollen der New Yorker Ermittler Jefferson, Weinstein und Steinberg, deren feste Begleiter
Genie, Wahnsinn, schwarzer Humor und trockene Statements sind.

Dienstag
27.5.
15:00 Uhr

Endlich Ferien! Die stressgeplagten Londoner Abi und Doug machen sich mit ihren drei lebhaften Kindern auf nach Schottland, in die Highlands. Dort lebt Großvater Gordie, der seinen 75. Geburtstag im Kreise der Familie feiern will. Krampfhaft versuchen die überforderten Eltern vor ihm zu verbergen, dass sie eigentlich in Scheidung leben. Die Reise wird zum Desaster …

Freitag
30.5.
19:00 Uhr

Der „Spiegel“-Journalist hat die Ostsee mit einem Segelboot umrundet. Seine Lesung zeigt die verschiedenen Meere, auf die er gestoßen ist: das erdgeschichtlich junge Meer, das ökologisch stark gefährdete Meer und das kulturell und wirtschaftlich über Jahrhunderte reiche Meer. Mit neun Anrainerstaaten hat die Ostsee eine durchaus turbulente Geschichte, die sich infolge der aktuellen Aufrüstung in eine neue Phase der Spannung und Trennung bewegt.

Sonntag
1.6.
17:00 Uhr

Mit der beliebten Konzertreihe "Wir in Bad Oldesloe" besuchen Studierende der Musikhochschule Lübeck im Juni wieder das Kub. Damit geben die jungen Musikerinnen und Musiker verschiedener Studiengänge und Ausbildungsstufen erneut Einblicke in ihre Ausbildung.

Freitag
6.6.
20:00 Uhr

Leider ist diese Veranstaltung schon ausverkauft.

Hakenberg sagt Tristesse den Kampf an! Ihre Waffen: Humor, kluger Schmäh, verpackt in raffinierte Texte, und immer auch eine gute Portion Protest. Vergnügt haut die Musik-Kabarettistin in die Tasten, zupft die Ukulele und lässt sich über hilflose Traditionalisten, tugendhafte Rammstein-Fans und ratlose AfD-Wähler aus. Ein Abend voller intelligenter Bosheiten,
fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit.

Samstag
14.6.
20:00 Uhr

La Bohème ist ein eine ergreifende Oper, die mit ihren emotionalen Arien und der ausdrucksstarken Orchestrierung das Publikum auf eine bewegende Reise mitnimmt. Inmitten von Freundschaft, Leidenschaft und Verlust zeigt Puccinis Musik die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Schönheit des Moments.

Giacomo Puccinis Oper La Bohème, die 1896 uraufgeführt wurde, entführt das Publikum in das Paris des 19. Jahrhunderts - in das Leben einer Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler, die in Armut, aber voller Leidenschaft für ihre Kunst leben. Die Geschichte folgt den Schicksalen von Rodolfo, einem Dichter, und Mimì, einer Näherin, die sich verlieben. Doch Krankheiten und die harte Realität des Lebens bedrohen ihre Liebe.

Zweimal im Jahr entsteht im KuB eine klassische Oper im modernen Gewand. Mit den Studierenden der Musikhochschule Lübeck stehen die Stars von morgen auf der Bühne. Gezeigt werden neue Bühnenformate und ein außergewöhnlicher Umgang mit klassischer Musik. Mehr Informationen zum Stück bald an dieser Stelle.

 

Sonntag
15.6.
17:00 Uhr

La Bohème ist ein eine ergreifende Oper, die mit ihren emotionalen Arien und der ausdrucksstarken Orchestrierung das Publikum auf eine bewegende Reise mitnimmt. Inmitten von Freundschaft, Leidenschaft und Verlust zeigt Puccinis Musik die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Schönheit des Moments.

Giacomo Puccinis Oper La Bohème, die 1896 uraufgeführt wurde, entführt das Publikum in das Paris des 19. Jahrhunderts - in das Leben einer Gruppe junger Künstlerinnen und Künstler, die in Armut, aber voller Leidenschaft für ihre Kunst leben. Die Geschichte folgt den Schicksalen von Rodolfo, einem Dichter, und Mimì, einer Näherin, die sich verlieben. Doch Krankheiten und die harte Realität des Lebens bedrohen ihre Liebe.

Zweimal im Jahr entsteht im KuB eine klassische Oper im modernen Gewand. Mit den Studierenden der Musikhochschule Lübeck stehen die Stars von morgen auf der Bühne. Gezeigt werden neue Bühnenformate und ein außergewöhnlicher Umgang mit klassischer Musik. Mehr Informationen zum Stück bald an dieser Stelle.

 

Dienstag
24.6.
15:00 Uhr

Als François alte Liebesbriefe findet, ist der pensionierte Offizier schockiert. Die leidenschaftlichen Worte über den vibrierenden Venushügel seiner Frau Annie stammen nicht von ihm. Polyamorie in seinem Haus? Undenkbar! Er mobilisiert alte Kontakte zum Geheimdienst und findet Casanova Boris an der Riviera. Eine gemeinsame Reise mit seiner Frau entwickelt sich nicht so wie von François erwartet …

Samstag
28.6.
16:00 Uhr

Eine mitreißende musikalische Reise von Paul Pinguin, der sich aufmacht, die Farben des Lebens zu entdecken. Der Kindermusical-Kurs der Oldesloer Musikschule zeigt unter der Leitung von Natalya Klem in vier Vorstellungen das Ergebnis zahlreicher Proben.

Sonntag
29.6.
16:00 Uhr

Eine mitreißende musikalische Reise von Paul Pinguin, der sich aufmacht, die Farben des Lebens zu entdecken. Der Kindermusical-Kurs der Oldesloer Musikschule zeigt unter der Leitung von Natalya Klem in vier Vorstellungen das Ergebnis zahlreicher Proben.

Samstag
5.7.
16:00 Uhr

Eine mitreißende musikalische Reise von Paul Pinguin, der sich aufmacht, die Farben des Lebens zu entdecken. Der Kindermusical-Kurs der Oldesloer Musikschule zeigt unter der Leitung von Natalya Klem in vier Vorstellungen das Ergebnis zahlreicher Proben.

Sonntag
6.7.
16:00 Uhr

Eine mitreißende musikalische Reise von Paul Pinguin, der sich aufmacht, die Farben des Lebens zu entdecken. Der Kindermusical-Kurs der Oldesloer Musikschule zeigt unter der Leitung von Natalya Klem in vier Vorstellungen das Ergebnis zahlreicher Proben.

Sonntag
6.7.
18:00 Uhr

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. Ein Abend mit lateinamerikanischem Flair und raffinierten Kompositionen zweier besonderer Songwriter. Die puertorikanische Sängerin Judith Tellado und der deutsch-portugiesische Saxophonist Paulo Pereira stellen Songs von ihrem gemeinsamen Album „GALEGO“ vor. Mit ihrem Quintett geben sich die beiden Künstler musikalisch abwechslungsreich, reichen die Songs doch von beherzt swingendem Jazz bis zu lateinamerikanischen Klängen des Samba, Bossa Nova und Calypso.

Dienstag
8.7.
15:00 Uhr

Charmante und anrührende Romanverfilmung: Die entzweiten Schwestern Marina und Anna erben von einer unbekannten Wohltäterin eine kleine Bäckerei auf Mallorca. Während sie nach Gründen für die mysteriöse Erbschaft suchen, kommen sie sich wieder näher. Umweht vom Duft frisch gebackenen Zitronenkuchens wird der Sommer zu einer bittersüßen Reise in die Vergangenheit und zu alten Familiengeheimnissen.

Samstag
23.8.
20:00 Uhr

Am 23.08.25 wird das BELLA DONNA HAUS zweiundzwanzig Jahre alt. Aus diesem Anlass haben die BELLAs eine Künstlerin eingeladen, die vielen ein Begriff ist: Ulla Meinecke. Ihr legendäres Album "Wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig" ist genau doppelt so alt wie das BELLA DONNA Haus und dabei enorm frisch geblieben. "Die Tänzerin" sorgt seit Jahrzehnten für gute Laune auf der Tanzfläche, besonders auch bei Frauenfesten.

Mit ihrem Programm "Bessere Zeiten!" macht Ulla Meinecke Mut in Zeiten, in denen sich viele Leute Sorgen machen. Mit Liebeslyrik und Alltagsironie kann sie zwar keine besseren Zeiten hervorzaubern, aber einen wundervollen Abend gestalten. Freuen Sie sich auf musikalische Ausflüge zusammen mit dem Pianisten Reinmar Henschke. Neben neuen Liedern werden auch die Hits von Ulla Meinecke zu hören sein.

Erstmalig findet ein Konzert in Kooperation zwischen dem KuB und BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V. statt.

Freitag
12.9.
20:00 Uhr

Sänger Kai Havaii und Gitarrist Stefan Kleinkrieg von EXTRABREIT laden ein zu einem Abend voller Storys und legendärer Hooklines. Neben einem prallen Akustik-Set mit Extrabreit-Hits und -Spezialitäten wird auch Literarisches geboten: Havaii liest aus seiner Autobiografie „Hart wie Marmelade“ und Kleinkrieg aus seinem Buch „Das Rumpsteak und der Dalai Lama“. Eine Zeitreise der besonderen Art – rasant, witzig und voller Intensität.

Samstag
13.9.
20:00 Uhr

Der Meister-Mogler aus Hannover, DESiMO, nimmt sein Publikum auf einen fröhlich-entspannten Kurztrip voller wilder Wendungen, mit neuen trügerischen Tricks und frischen Ideen. Gemeinsam mit den Zuschauern taucht er in das Geheimnis seines ersten Zauberkastens „60 Tricks von 6 bis 60“ ein. Dabei nutzt er geschickt die „Schwarmintuition“ seines Publikums, um es bis zur unerwarteten Auflösung zu führen. Bei seiner Mentalmagie kommt einem sogar der Gedanke, dass er die Gedanken der Zuschauer lesen könnte – und ja, das scheint er tatsächlich zu können! Immer wieder wird das Publikum denken: „Das kann doch kein Trick sein...“ Und genau dann überrascht DESiMO noch weiter. Mit einer geschickt platzierten Wendung führt er in die Irre – und hinter das Licht.

Sonntag
14.9.
18:00 Uhr

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. Der 33-jährige Maik Krahl gehört zu den spannendsten jungen Jazzmusikern Deutschlands. Mit seiner instrumentalen Virtuosität und originellen Kompositionen begeistert der Trompeter sein Publikum, ganz ohne populäre Showeffekte. Ausgebildet von hochkarätigen Lehrern wie Till Brönner und Ryan Carniaux hat er längst einen unverkennbaren Stil entwickelt. Sein Ton ist unverkennbar seine eigene Kreation, sein Spiel beeindruckt durch Originalität und Facettenreichtum.

Samstag
27.9.
20:00 Uhr

Das Publikum darf sich auf eine unterhaltsame Stand-up-Mixed Show mit drei bis vier aufstrebenden Comedians und Comediennes freuen. Das Besondere der Show: Wer mitwirkt, bleibt geheim. Die Wundertüte der Comedy!

Sonntag
12.10.
18:00 Uhr

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. Dies ist die wohlmöglich beste Föderation der Welt. Sie ist basisdemokratisch, freiheitsliebend, menschenfreundlich und mitreißend musikalisch.  Ob Funk oder Fusion, griffiger Soul, satter Blues oder perlender Straight-Ahead-Jazz. Im Quartett der Federation of the Groove beherrscht keine Spielform die jeweils andere. Alles greift virtuos ineinander, groovt miteinander, ebenso konzentriert wie leidenschaftlich.

Sonntag
14.12.
18:00 Uhr

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. Mit »Swingin’ Home for Christmas« präsentiert das Hanse-Jazz-Quintett ein swingendes und unterhaltsames Weihnachtsprogramm, das das Publikum mit bekannten, aber neu interpretierten Liedern auf mitreißende Weise auf Weihnachten einstimmt. Berühmte deutsche und amerikanische Weihnachtsmelodien erklingen in abwechslungsreichen Arrangements für Jazzquintett und Gesang.