Veranstaltungen im KuB

Samstag
6.1.
16:00 Uhr

Begleitet von der Musik der Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach in einer Fassung für Klavierquartett erzählt das Ensemble unter der Leitung von Natalie Morrison das Märchen des Aschenputtels. Nach dem Tod des Vaters muss Aschenputtel ihrer Stiefmutter dienen. Durch eine gute Fee erhält sie Zugang zum Ball und trifft dort auf den Prinzen und das gute Ende nimmt seinen Lauf.

Sonntag
7.1.
11:00 Uhr

Die Bürgerworthalterin und der Bürgermeister laden zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Oldesloe ein. Auch in diesem Jahr erhält ein(e) Oldesloer(in) für herausragendes ehrenamtliches Engagement den Silbernen Schlüssel der Stadt verliehen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die überragende Jazz-Sängerin Ella Burkhardt aus Bad Oldesloe mit dem Gitarristen Kjell Kitzing. Mit anschließendem Imbiss und Umtrunk.

Freitag
12.1.
20:00 Uhr

Entwaffnend komisch bis romantisch-melancholische, politisch-agitierend bis kalauernd versöhnliche, junge Kleinkunst. Wenn sich das real-fiktive Liebespaar nicht gerade unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie selbstkomponierte Lieder, spielen auf der Lichtorgel und führen eine Smartphonie auf. Philosophisch, lehrreich, voller Wortwitz und genialer Argumente – Wiebke Eymess und Friedolin Müller haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden. Ein Knaller nach dem anderen. Aber ganz leise.

Freitag
19.1.
20:00 Uhr

In einer Kammermusikfassung von Alexander Krampe

Opernprojekt der Reihe „Junges Musiktheater“ der Musikhochschule Lübeck und dem Kulturbüro. Die Heldenkomödie von Joseph Haydn erzählt die Geschichte vom Ritter Roland und seiner geliebten Angelika. Doch die hat nur Augen für Medoro, den sie im höchsten Glück und immer am Rande der Tragik liebt, wie das in der Oper nun einmal so ist. Eifersucht, Größenwahn, Verwechslung und Verwandlung, Furien-Ballett, Drachenkampf und schließlich eine Stippvisite in die Unterwelt – das ganze Füllhorn fantastischen Zaubertheaters ergießt sich über das staunende Publikum, noch dazu im Takt von Haydns abwechslungsreicher, immer betörend schöner Musik.

Samstag
20.1.
20:00 Uhr

In einer Kammermusikfassung von Alexander Krampe

Opernprojekt der Reihe „Junges Musiktheater“ der Musikhochschule Lübeck und dem Kulturbüro. Die Heldenkomödie von Joseph Haydn erzählt die Geschichte vom Ritter Roland und seiner geliebten Angelika. Doch die hat nur Augen für Medoro, den sie im höchsten Glück und immer am Rande der Tragik liebt, wie das in der Oper nun einmal so ist. Eifersucht, Größenwahn, Verwechslung und Verwandlung, Furien-Ballett, Drachenkampf und schließlich eine Stippvisite in die Unterwelt – das ganze Füllhorn fantastischen Zaubertheaters ergießt sich über das staunende Publikum, noch dazu im Takt von Haydns abwechslungsreicher, immer betörend schöner Musik.

Sonntag
21.1.
17:00 Uhr

In einer Kammermusikfassung von Alexander Krampe

Opernprojekt der Reihe „Junges Musiktheater“ der Musikhochschule Lübeck und dem Kulturbüro. Die Heldenkomödie von Joseph Haydn erzählt die Geschichte vom Ritter Roland und seiner geliebten Angelika. Doch die hat nur Augen für Medoro, den sie im höchsten Glück und immer am Rande der Tragik liebt, wie das in der Oper nun einmal so ist. Eifersucht, Größenwahn, Verwechslung und Verwandlung, Furien-Ballett, Drachenkampf und schließlich eine Stippvisite in die Unterwelt – das ganze Füllhorn fantastischen Zaubertheaters ergießt sich über das staunende Publikum, noch dazu im Takt von Haydns abwechslungsreicher, immer betörend schöner Musik.

Dienstag
23.1.
15:00 Uhr

Als seine Großmutter zusehends verwirrter wird, beschließt der Dozent Feddersen, in sein Heimatdorf zurückzukehren. Dort ist nichts mehr, wie es war: Die Dorfschule und der Tante-Emma-Laden sind verschwunden und auf den Feldern wächst nur noch Mais. Ingwer Feddersen beginnt, sich mit dem Verfall seiner Heimat und seiner eigenen Biografie auseinanderzusetzen.

Freitag
26.1.
20:00 Uhr

Ein rechtsextremes Netzwerk mit Verbindungen zum Militärischen Abschirmdienst, zur Bundeswehr und zur Polizei. Männer mit Zugriff auf die höchsten Sicherheitsstufen und mit Zugang zu Waffen und Munition der deutschen Exekutive. Sie radikalisieren sich in vermeintlichen Prepper-Chatgruppen und reden von einem Völkeraustausch und islamistischen Terrorzellen, die 2015 mit den Geflüchteten nach Deutschland gekommen sein sollen.

Samstag
27.1.
20:00 Uhr

Sommer, Sonne, Swing-Musik – mit ihrem neuen Programm „Tag am Meer“ versprechen uns die Zucchini Sistaz eine kurzweilige Konzertreise. Mit sirenenhaftem Satzgesang rudern die drei gemüsikalischen Schwestern weit hinaus in die Gezeiten der Unterhaltungsmusik. Mit im Gepäck haben sie wie immer Gitarre, Kontrabass, Trompete und Kinkerlitzchen.

Dienstag
30.1.
19:00 Uhr

Infoveranstaltung des KreisLandFrauenVerbandes Stormarn zum Thema Frauengesundheit gemeinsam mit dem Landesverband und der Ärztekammer SH.

Frauen sind anders krank als Männer, die von Frauen beschriebenen Symptome werden oft als „untypisch“ wahrgenommen. Auch die Wirkung von Medikamenten unterscheidet sich. Die Referentin Dr. Gisa Andresen der Ärztekammer SH informiert und berät. Anmeldungen bis zum 12.01.2024 bei ihrem Ortsverband oder Heidi Nuppenau 04532 7264 / info@landfrauen-stormarn.de